In den ersten fünf Schulwochen gab es für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, die gerne singen, die einmalige Möglichkeit in einem großen Projektchor mitzumachen. Auf dem Programm stand das „Eine Welt – Nachhaltigkeitsoratorium“ von Thomas Gabriel, das als Benefizkonzert für den Verein „Heidenheim-fuer-Ukraine.de e.V.“ am 14. Oktober 2023 im großen Festsaal der Freien Waldorfschule Heidenheim aufgeführt wurde.
Die 15 MPG-Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12 studierten in nur fünf sehr konzentrierten Proben sieben anspruchsvolle Stücke mit Frau Kawohl ein, bevor am 13. Oktober bei der Generalprobe in der Dreifaltigkeitskirche erstmals mit den anderen teilnehmenden Chören das gesamte ca. 90-minütige Oratorium geprobt wurde. Neben dem extra angereisten Jugendgesangsverein „Germania“ aus Hainstadt ergänzten Sängerinnen und Sänger der Hirscheckschule Heidenheim den Jugendchor. Ihm gegenüber stand der ca. 60-köpfige Kirchenchor der Dreifaltigkeitskirche sowie der ukrainische Chor Forte Ukrainzi. Begleitet wurden die rund 120 Chormitgliederinnen und -mitglieder von einer Band und einem Kammerorchester.
Trotz der kurzen Probenphase wuchsen die Jugendlichen schnell zu einem überzeugenden Chor zusammen, die den Erwachsenen im Oratoriumstext ordentlich die Meinung geigen und sich in „Fridays for Future“-Manier für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Die angeprangerten Verhaltensweisen gliederte der Komponist in die sieben Todsünden Hochmut, Neid, Zorn, Unmäßigkeit, Habsucht, Wollust und Faulheit aus dem Mittelalter auf. Zwischen den Sätzen des Oratoriums wurden Texte aus dem Off gesprochen, die zum Nachdenken über das eigene Handeln anregen sollten. Alles mündete schlussendlich in einen groß angelegten Kanon zu den „5 P’s der Nachhaltigkeit“ aus der Agenda 2030: Peace, Partnership, Planet, People, Prosperity.
Die Leistung des großen Ensembles unter der Leitung von Norbert Rohlik und Thomas Gabriel wurde durch standing ovations seitens des Publikums wertgeschätzt. Jasmin Glänzel-Seibold dankte als Vorsitzende des Vereins „Heidenheim-fuer-Ukraine.de e.V.“ sowohl für die Mitwirkung der Musikerinnen und Musiker als auch für großzügige Publikumsspenden. Nach dem Konzert gab
es einen vom Ukraine-Verein organsierten Stehempfang und ein reichliches Belohnungsbuffet für die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler, die es sich nicht nehmen ließen, sich ein Autogramm des Komponisten Thomas Gabriel auf die Noten geben zu lassen – denn wie oft kommt man in die Gelegenheit, ein zeitgenössisches Werk gemeinsam mit dem Komponisten aufzuführen? Es war für alle eine tolle Erfahrung!