Spannende Entscheidung beim Vorlesewettbewerb
- Details
- Geschrieben von Annemarie Mayr-Kälble
Die Spannung knisterte bei Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Und dies nicht nur, weil die Klassensieger Valerie, Erva, Domenik, Anna, Lena und Celina so aufgeregt waren. Nein, sie entführten uns ausdrucksstark in die spannende Welt ihrer Bücher, die sie für den Vorlesewettbewerb ausgewählt hatten.
HoHoHo – Der Nikolaus war am MPG
- Details
- Geschrieben von Moritz Keck (10a)
Von draußen vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen es weihnachtet sehr. Dieses Jahr habe ich, der Nikolaus, wie jedes Jahr am 6. Dezember das MPG und dessen Schüler besucht.
Einladung zum MPG-Adventskonzert
Ensembles und Solisten der Klassen 5-12 präsentieren unter dem Motto "YOUNG PERSON‘S VOICES ON A WINTER‘S EVE" Musikstücke.
Dienstag 17.12.2019
18.30 Uhr
Unteres Foyer
Fahrt nach Trier
- Details
- Geschrieben von Daniel Frischknecht
Vom 13.10.2019 bis zum 16.10.2019 besuchten die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der Klassen 9 die Stadt Trier. Trier, das in den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt eine bedeutende Stadt im römischen Reich war, bietet durch seine vielen Bauwerke die Möglichkeit, den Lateinunterricht anschaulich zu machen. Um sich einen Eindruck von den vielfältigen Bauwerken und Zeugnissen aus der Römerzeit zu machen, absolvierten wir ein volles Programm: Am ersten Tag führte uns der Weg vom Amphitheater über die Kaiserthermen zur Konstantinsbasilika (heute: Kirche zum Erlöser), bevor wir den Dom St. Peter, die älteste Bischofskirche in Deutschland, erkundeten.
„…so dass wir auf schuldig plädieren!“ – Exkursion in die Zentrale Stelle nach Ludwigsburg
- Details
- Geschrieben von Thomas Wagner
Am Mittwoch, 16.10.2019, verbrachte der Neigungskurs Geschichte KS2/Wa einen ganzen Tag in dem außerschulischen Lernort des Bundesarchivs. Hier besuchten wir die „Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufarbeitung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen“, welche anlässlich des Ulmer Einsatzgruppenprozesses 1958 gegründet worden ist. In Ludwigsburg befinden sich 1,2 km laufende Regalmeter als Akten zu NS-Gewaltverbrechen; 12 Staatsanwälte, Richter, Polizeikommissare und Archivare führen hier Vorermittlungen für Staatsanwaltschaften in ganz Deutschland durch.
Erste MINT-Night für die Klassen 5-7 am 06. Februar 2020
- Details
- Geschrieben von Daniel Mattes
Das Max-Planck-Gymnasium bietet zum ersten Mal im Rahmen einer MINT-Night seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die Welt des Programmierens ohne Vorkenntnisse einzutauchen. Unter dem Motto Schools for Future wollen wir gemeinsam die Funktionsweise des Microcontrollerboards Calliope mini erforschen und eigene Messsysteme mit Sensoren entwickeln, mit denen wir unser Schulgelände erkunden können. Ob ihr die Temperatur, Boden- und Luftfeuchtigkeit, Helligkeit oder Feinstaubwerte messen wollt, mit dem Calliope mini sind euch nahezu keine Grenzen gesetzt. Ziel soll es sein, im Frühjahr mit unseren Geräten das Schulgelände unter ökologischen Aspekten zu untersuchen. Gefördert wird das Gesamtprojekt von der BW Stiftung und ihrem Programm mikro makro mint.
Wann und wo?
Donnerstag, 06.02.2020 von 17 bis 21 Uhr hier am MPG
Wer?
Max. 24 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 betreut von Herr Mattes und Herr Schinagel (u.a.)
Es werden keine Programmierkenntnisse benötigt! Gearbeitet wird im Zweierteam.
Kosten?
Keine!
Falls ihr den Calliope mini nach Hause nehmen wollt, könnt ihr dies natürlich tun (Kosten: 35 Euro)
Interesse?
Fragt nach Herr Mattes und ihr bekommt ein Anmeldeformular!
Weitere Informationen?
Science Days in Rust 2019 – Wir waren dabei!
- Details
- Geschrieben von Sebastian Schinagel
Auch in diesem Jahr wurden das Max-Planck-Gymnasium Heidenheim und das Schubart-Gymnasium Aalen vom Verein Science&Technology e.V. eingeladen, einer der knapp 100 Aussteller auf den jährlich stattfindenden Science Days zu sein. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine Ausstellung, die Wissenschaft und Technik mit Anfassen und Mitmachen verbindet. Ein Konzept, das perfekt in das des MINT-EC zertifizierten MPGs passt.
MPG präsentiert Projekte beim Morgenmacher-Festival Stuttgart
- Details
- Geschrieben von Daniel Mattes
Wie im letzten Jahr durfte das Max-Planck-Gymnasium Heidenheim beim diesjährigen Morgenmacher-Festival im Rahmen vom Messeherbst in Stuttgart Projekte ausstellen, die im Kontext der Schüler-Ingenieurs-Akademie (SIA) und des Wettbewerbs Jugend forscht an der Schule ausgearbeitet wurden.
Weiterlesen: MPG präsentiert Projekte beim Morgenmacher-Festival Stuttgart
MPGler erleben in Südkorea eine tolle Woche
- Details
- Geschrieben von Matthias Möbius
Beim Fußball ist alles klar. Es gibt nur einen Ball auf dem Spielfeld, 20 Spieler wollen ihn - zwei nicht. Und fliegen kann das Ding Newton zu Folge bekanntlich auch nur begrenzt.
Der Nikolauskonvoi war da!
- Details
- Geschrieben von Maria Hilgarth
Ein dickes Dankeschön an ALLE, die sich die Mühe gemacht haben, ein Päckchen für den Nikolauskonvoi zu schnüren! Wir haben uns über 25 Päckchen gefreut, die bald anderen Kindern eine Freude bereiten werden!
Das MPG ist nun Vergabestelle für das MINT-EC-Zertifikat
- Details
- Geschrieben von Daniel Mattes
Das Max-Planck-Gymnasium bietet ab dem Schuljahr 2019/20 seinen Schüler/innen im Abiturjahrgang an, das MINT-EC-Zertifikat zu erhalten. Das MINT-EC-Zertifikat würdigt dabei besondere Leistungen im MINT-Bereich, also in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik.
Weiterlesen: Das MPG ist nun Vergabestelle für das MINT-EC-Zertifikat
SMV-Infoblatt
Im Infoblatt informiert unsere SMV (Schülermitverantwortung) über ihre Aktionsangebote des ersten Halbjahres.
Abiturjahrgang 1999 lässt MPG SchülerInnen besser starten
- Details
- Geschrieben von Michael Biber
20 Jahre Abitur nahmen die ehemaligen MPG SchülerInnen zum Anlass einer Feier. Auf dieser entstand die Idee, dem MPG etwas Gutes zu tun. So sammelten sie kurzerhand Geld und beschlossen, dem Fachbereich Sport neue Startblöcke zu schenken. Gesagt getan: Vergangenen Dienstag konnten einige Schüler bereits aus den 3 neuen Startblöcken starten und eine gute Zeit laufen. Eine gute Zeit wünsche ich ebenfalls allen Spendern und bedanke mich sehr herzlich im Namen der Sportfachschaft.
Weiterlesen: Abiturjahrgang 1999 lässt MPG SchülerInnen besser starten
Zum 44. Mal nach Dinan
- Details
- Geschrieben von Jürgen Pfitzer
Anfang Oktober fuhren 28 Schüler*innen der Klassenstufe 9 unserer Schule für 14 Tage nach Dinan. Nach über viereinhalb Stunden im TGV von Ulm nach Paris erreichten wir am frühen Nachmittag die französische Hauptstadt, wo wir einen kurzen Zwischenstopp auf unserer Reise einlegten, um auf den Tour Montparnasse zu gehen. Der Himmel war an diesem Tag zwar stark bewölkt, doch es kamen einige Sonnenstrahlen unter der Wolkendecke zum Vorschein, so dass wir den tollen Ausblick über die Stadt und das bekannteste Wahrzeichen Paris, den Eiffel Turm, genießen konnten. Nach diesem ersten Highlight ging es dann mit dem TGV auch schon wieder weiter und schließlich kamen wir alle voller Vorfreude und auch mit etwas Aufregung am Abend in der Bretagne an.
Das neue Quidditch heißt Droneball und wir sind dabei
- Details
- Geschrieben von Matthias Möbius
Wie bei Harry Potter spielt es in der Luft. Anders als bei Harry Potter spielen keine fliegende Besen, sondern Droneballs mit.
Weiterlesen: Das neue Quidditch heißt Droneball und wir sind dabei