Aktuelle Informationen
18. Januar 2021
- Informationen digitale Plattformen am MPGBevor ihr den technischen Support am MPG kontaktiert, seht euch bitte zunächst die von uns zusammengestellte Informationsseite an. Vielleicht wurde hier deine Frage bereits beantwortetStand der Systeme vom 18.01.21 - 13:45 UhrUntis-Messenger: OK [ Detaillierter Status WebUntis ]HPI Schul-Cloud: OK [ Detaillierter Status HPI Schul-Cloud ]
Willkommen auf unserer Homepage

Annemarie
MAYR-KÄLBLE
Schulleiterin
Profil zeigen
Gemeinschaft erleben
Digitale Plattformen

Webuntis / Untis Mobile App
- Stundenplan
- Tagebuch
- Browserzugang zum UntisMessenger
- Könnt ihr euch einloggen?
- Dieselben Zugangsdaten gelten für webuntis.com, UntisMobile und UntisMessenger Apps.
- Wer kein Smartphone besitzt, kann über den Browser (Firefox, Chrome, Edge...) alle Funktionen nutzen.
- In Webuntis im Profil bitte eine eMail hinterlegen, damit später ggf. das automatische PW vergessen Prozedere abgerufen werden kann.
Herr Wagner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Herr Altenborg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Herr Biederstädt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

UntisMessenger App
- Hauptkommunikationsmittel der Schule
- Version des UntisMessengers für das Smartphone oder Tablet
- Zugriff auch per Browser via webuntis.com möglich
- Der Zugang erfolgt über die UntisMobile App, kein separater Zugang notwendig.
- Dieselben Zugangsdaten gelten für webuntis.com, UntisMobile und UntisMessenger Apps.
Herr Wagner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Herr Altenborg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Herr Biederstädt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

HPI-Schulcloud
- Dateiaustausch / -speicher
- Zusammenarbeit zwischen Schüler und Lehrer
- Onlinekonferenzsystem BigBlueButton
- Könnt ihr euch einloggen?
- Die Zugangsdaten unterscheiden sich von webuntis.com.
- Habe ich die Möglichkeit, über ein Tablet, Smartphone oder einen Laptop an einer Onlinekonferenz teilzunehmen? (Mikrofon/Lautsprecher erforderlich, Kamera optional)
Herr Mattes (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Passwortänderungen: Bitte nutze zunächst die Passwort-vergessen-Funktion beim Login. Erst wenn das nicht funktioniert, schreibe einem Fachlehrer.
Antworten auf Probleme
- Wenn du dich in die HPI Schul-Cloud einloggen willst, findest du dort die Passwort-vergessen-Funktion. Klicke den Link an und du erhältst, nachdem du deine Mailadresse eingegeben hast (mit der du dich sonst dort einloggst), die Möglichkeit, dir ein neues Passwort zu erstellen.
- Falls das nicht funktioniert: Schreibe einem Fachlehrer/einer Fachlehrerin, der/die mit dir in der HPI Schul-Cloud arbeiten möchte. Diese Person kann dir ein neues Passwort vergeben.
- Falls das auch nicht funktioniert: Schreibe eine Nachricht an Herr Mattes.
Regeln für den Fernlernunterricht
Grundsätzlich gelten im digitalen Unterricht dieselben Regeln wie im Klassenzimmer:
- Deine Lehrer:innen beginnen und beenden den Unterricht.
- Pünktlichkeit und Anwesenheit sind selbstverständlich.
- Deine Unterrichtsmaterialien hast du vor der Videokonferenz bereitgelegt.
- Deine Lehrer:innen sind für den Verlauf der Videokonferenz verantwortlich. Du meldest dich oder wirst aufgerufen.
- Sämtliche Nebenbeschäftigungen wie z.B. Handynutzung, Privatchat oder andere Freizeitbeschäftigungen sind nicht gestattet.
- Die Umgangsregeln eines respektvollen Miteinanders aus dem analogen Unterricht gelten auch hier!
Zusätzlich ist in Videokonferenzen zu beachten:
- Schalte dein Mikrofon stumm, damit die anderen Teilnehmer:innen keine Hintergrundgeräusche hören.
- Schalte die Kamera nur ein, wenn dich deine Lehrer:innen darum bitten.
- Achte darauf, dass der Raum ausreichend hell/beleuchtet ist, damit man dich gut sehen kann.
- Du kannst Fragen im öffentlichen Chat stellen, so dass die Konferenz nicht ständig durch Wortbeiträge unterbrochen wird.
- Nur Schüler:innen der jeweiligen Klasse verfolgen den Unterricht.
- Alle Schüler:innen einer Klasse laden die Aufgaben in der HPI-Cloud hoch, wenn deine Klasse aufgefordert wird, Aufgaben einzureichen. Dein(e) Lehrer:in entscheidet, ob und wessen Aufgaben er/sie mit einer Note bewertet. Das erfährst du nicht im Voraus.
- Fasse alle Lösungen in einer pdf-Datei zusammen. Es gibt hierzu ein Tutorial auf der Schulhomepage, welches dir zeigt, wie du Aufschriebe und Bilder zu einer pdf-Datei zusammenfügen kannst.
- Bevor du die Aufgaben hochlädst, überprüfst du, dass die zusammengefügte Datei gut lesbar ist.Schlecht lesbare oder sogar unlesbare Aufgaben führen zu Notenabzug. Vergiss nicht, in der HPI-Schulcloud nach dem Hochladen der pdf-Datei auf den Button Speichern zu klicken.
- Solltest du mehrere Dateien einreichen, dann wird nur die erste Datei korrigiert.Fehlende Dateien führen ebenfalls zu Notenabzug.
Auf diese Weise könnt Ihr schnell mit Euren Lehrer:innen oder Klassenkamerad:innen Kontakt aufnehmen. Damit jedoch kein Frust aufkommt und sich niemand beleidigt oder gar angegriffen fühlt, ist es wichtig, ebenfalls in der digitalen Welt bestimmte Grundregeln, auch Netiquette genannt, zu beachten. Denn auch hier gilt: Am anderen Ende sitzt ein Mensch wie du!
- Begrüße den Empfänger deiner Nachricht, sag „Danke“ und verabschiede dich angemessen (Sehr geehrte Frau ... / Sehr geehrter Herr ..., Liebe Frau ... / Lieber Herr ..., Mit freundlichen / besten / herzlichen Grüßen …, bitte nicht: Sers..., Hi Frau ...)
- Formuliere deine Nachricht höflich und in einem angemessenen Ton.
- Wenn du auf eine Nachricht antwortest, lies sie dir zuerst genau durch.Überlege dann sorgfältig, wie du deine Antwort formulierst, und erst dann schickst du sie ab.
- Verwende nicht zu viele Emoticons in Nachrichten.
- Beachte gesetzliche Regelungen, vor allen Dingen beim Posten von Bild- oder Tonaufnahmen. Hier kannst du dich eventuell unwissentlich strafbar machen.
- Jeder hat ein Recht, auch mal von Schule abzuschalten und sich zu erholen. Nachrichten nach 17 Uhr darfst du, aber du musst sie nicht mehr am selben Tag beantworten. Am Wochenende musst du grundsätzlich nicht auf Nachrichten reagieren. Diese Regelung gilt auch für deine Lehrer:innen.
Neues vom MPG
Informationen + Netiquette Fernlernunterricht
Die nachstehenden Plattformen nutzt das MPG in den Phasen des Fernunterrichts. Jede Plattform hat dabei jeweils eine andere Funktion, was im nachstehenden Schema dargestellt wird. Bitte beachte,...
Musikvideoproduktion des Chores der 6. Klassen: "Hoch"!
Die aktuelle Corona-Lage stellt uns alle vor nie da gewesene Herausforderungen. Auch die musikalischen AGs können nur mit großen Einschränkungen stattfinden, Konzerte dürfen nicht organisiert...
Schulhund Stelo – ein neues Highlight am MPG
Seit diesem Schuljahr dürfen wir ein neues Mitglied in unserer Schulgemeinschaft begrüßen: Stelo, der Schulhund des Max-Planck-Gymnasiums, der (gerade in diesen schwierigen Zeiten) für positive...
Der Schulsieger des Lesewettbewerbs am MPG steht fest
Wir gratulieren Carl Gubitz aus der Klasse 6a ganz herzlich als unserem Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2020. Carl setzte sich mit seinem lebendigen Vortrag souverän gegen die starke Konkurrenz der...
Adventskalender
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulgemeinschaft, was wäre die Adventszeit ohne einen Adventskalender? Ich darf euch im Namen der Schulleitung durch einen...
Kommunikationskanal E-Mail
Über den Kommunikationsweg der E-Mail lassen sich schnell und unkompliziert wichtige Informationen verteilen. Bisher war dieser Weg rechtlich versperrt. Nun wurde den Schulen die Möglichkeit...
Wann soll mein Kind zuhause bleiben, wann in die Schule gehen?
Das Land hat eine Handreichung herausgegeben, an der man sich orientieren kann. Die ganze Handreichung können Sie auch als pdf-Datei herunterladen.
Bist du gerüstet für ein mögliches Homeschooling?
Diese Übersicht können Sie hier auch als pdf-Datei downloaden.
Deutschlandweiter Aktionstag für den Sport – wir haben den 5000m Rekord fast geknackt!
Noch einmal die Idee: wir wollten den 5000 Meter Rekord als Klassenstaffel knacken. 5000m in unter 13 Minuten (12:57 min) ist verdammt schnell - als Klasse aber kann man es schaffen! Im Schnitt...